Tag: Studien
Beatrice 20.02.2008, 20.54 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beatrice 08.01.2008, 11.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beatrice 17.11.2007, 15.16 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Peter E. Schuhmacher (Aphorismen.de - deutscher Publizist und Aphoristiker) schreibt zum Thema Glück, dass man für das Glück weder zu alt noch zu jung ist. Oft ist man aber zu blind, zu einfältig, zu bequem dafür .. und folgender Satz sagt genau das, was ich auch denke: Das Glück will nicht machen, sondern gemacht werden.
Der Satz "oft ist man aber zu blind, zu einfältig, zu bequem dafür.."ist nachdenkenswert aber auch diskussionswürdig (finde ich )
Peter E. Schuhmacher macht hier nun nichts absolutes aus der Sache, aber er behauptet doch, dass viele ihr oder das Glück nicht sehen (können) - viele auch zu bequem oder gar zu dumm für das Glück wären... das sind ziemlich harte Worte.
Demnach gibt es wohl keine Glückspilze- wie z.b. Gustav Gans- denen alles nur so in den Schoss fällt.
Bernd Hornung (Glückswissenschaftler) ist ebenfalls der Überzeugung, dass jeder etwas für sein Glück tun kann - ein allgemeingültiges Rezept gibt es wohl nicht, aber eine Menge an Zutaten, die jeder für sich nützen könnte. Nachzulesen in seiner Glücks-FAQ
Glück ist Ansichtssache - MEIN Glück muß nicht das Glück meines Nachbarn sein.
Bei Glückstudien wurde herausgefunden, dass gerade Menschen, die im ständigen Vergleich mit anderen Menschen leben, weniger Glück für sich empfinden. Zutaten für das Glücklichsein wären demnach u.a.: eigene Zufriedenheit, bei-sich-sein, die eigene Persönlichkeit im Auge behalten und sie weiterzuentwickeln.
Lesen bei wert-voll "Die unbekannte Grösse Glück"
Lesen bei spiegel-online "Die Deutschen sind das Prekariat des Glücks"
Lesen bei abendblatt.de "Was ist Glück"
Beatrice 09.09.2007, 18.09 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beatrice 07.09.2007, 13.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Mit herzlichem Dank an Frau Waldspecht..
ich ändere nun alle Marmeladen um in Konfitüren.. puuhh...
Ich als Werbungskind mußte nun endlich diese MarmeladeKonfitüre-in-Null-komma-nix-Zubereitungs-Mischung ausprobieren..
Am Sonntag hab ich mir also eine Melone und eine Birne vorgenommen und sie mit dem Pürierstab schön fein gemixert, diesen Spezial-Gelierzucker dazu und dann 2x 2 Minuten in der Mikro erhitzen lassen. Rein ins Glas und abkühlen lassen.
Die Melonen-Birnen-Mischung schmeckt superlecker und ist auch von der Süsse her okay. Meine Tochter hat es mit Erdbeeren ausprobiert und meinte, das Ergebnis wäre so süss gewesen, dass nicht mal Enkelkind daran Spaß hatte. Das mag was heißen, denn er ist eigentlich ein ganz Süsser....
Auf jeden Fall finde ich das Ganze prima - mal eben schnell ein Glas Marmelade Konfitüre machen und so ganz frisch hat`s was :-)
Beatrice 17.07.2007, 09.36 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
.. die heimliche Angst der Frauen vor der Unabhängigkeit von Colette Dowling
Es war einmal...
ein Aschenputtel (oder eben Cinderella), die gar schlimm behandelt wurde - ihr Schicksal geduldig ertrug.... sich um alles kümmerte, was ihr aufgetragen wurde und noch mehr.. bis dann eines Tages der Prinz auf dem weissen Pferd kam und sie rettete...
..aus diesem Märchen geboren beschreibt sich der Cinderella-Komplex:
Nicht die Natur schenkt Männern ihre Unabhängigkeit, sie wird hart trainiert.
Von klein auf werden Männer auf die Unabhängigkeit vorbereitet. Auch Frauen geniessen eine Vorbereitung. Ihnen wird beigebracht, daß sie etwas anderes erwarten können: Sie werden eines Tages auf irgendeine Weise gerettet.
Diese Botschaft saugen Frauen schon mit der Muttermilch ein.... eines Tages kommt ein Mann und befreit dich aus der Angst, für immer allein zu leben, der dich umsorgt (und auch versorgt), der Verantwortung für dein Leben übernimmt.
Frauen neigen auch heute noch zum Rückzug, trotz der Möglichkeit nach vorne zu gehen - trotz aller Gleichberechtigung.
Nun ja, die Botschaft, das was gelernt wurde war: Gehe den Dingen aus dem Weg, die dich erschrecken, die dir Angst machen - tu nur Dinge, bei denen du dich sicher und wohl fühlst. Alles andere wird dir von deinen Eltern, und später von deinem Prinzen abgenommen. Frauen werden/wurden nicht auf die Freiheit vorbereitet, sondern auf die Abhängigkeit.
In der Kindheit waren wir sicher, für alles wurde gesorgt, und wir konnten uns darauf verlassen, daß Mutter und Vater da waren, wann immer wir sie brauchten.
Das Bedürfnis, ernährt, umsorgt und vor Schaden bewahrt zu werden, reicht bis in die Kindheit zurück. Trotz diesem anerzogenen Verlangen nach Abhängigkeit fordert ein anderer Teil nach Unabhängigkeit. Es ist nicht so, dass Männern das Wort Abhängigkeit völlig fremd ist - aber Frauen sind seit ihrer Kindheit dazu ermutigt worden, abhängig zu werden. Wurden wir mit dem Gedanken/der Idee erzogen selbständig, selbstverantwortlich und auf sich gestellt durchs Leben zu gehen? "Gespielt" ja - aber tief innen drinnen, fest verankert durch die Erziehung? Sicher wurde gesagt: Erlerne einen vernünftigen Beruf, damit du dein "eigenes Geld" hast, aber schon in diesem Satz steckt der Gedanke an den eigentlichen Versorger.
Aus einer Untersuchung in welchem Verhältnis IQ und Leistung zueinanderstehen - bei Männer und Frauen - und in Bezug auf Spitzenpositionen...
Man wählte mehr als sechshundert Kinder mit einem IQ von über 135 aus kalifornischen Schulen aus und verfolgte ihre Entwicklung bis ins Erwachsenenleben. Frauen, deren Kindheits-IQ im gleichen Bereich wie der der Männer gelegen hatte, arbeiteten durchweg in unbedeutenden Stellungen. Zwei Drittel der Frauen mit dem Geniewert von 170 oder mehr waren Hausfrauen oder Büroangestellte. Quelle
Bei Männer scheint IQ und Leistung in enger Beziehung zu stehen - bei Frauen hingegen in keiner...
Karrierestrategien für Frauen (pdf)
"Gehe den Dingen aus dem Weg, die dich erschrecken, die dir Angst machen" - heißt eine der Botschaften, die mit Bravour beherrscht werden...
Ganz deutlich zu hören im Sprachmuster von Frauen, die den Sinn und Zweck haben, sich etwas offen zu lassen, die Flucht nach hinten anzutreten, Konflikte zu vermeiden, "ich habe zwar eine Meinung, aber..."
Frauen fühlen sich durch verbale Angriffe schneller verunsichert oder verletzt (als Männer) - die Reaktion ist nicht der Gegenschlag sondern die Flucht. Frauen verschlägt es eher die Sprache. Erst wenn die "Wut" über eine ungerechtfertige Behandlung zugelassen wird, fallen ihnen die besten Gegenargumente ein - meist zu spät.
Raus aus der Nettigkeitsfalle
Clever kontern - auch im Job (Amazon)
Beatrice 22.06.2007, 11.16 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beatrice 03.06.2007, 18.25 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Beatrice 11.04.2007, 13.37 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL