Vor kurzem habe ich das Micropayment-Angebot flattr.com entdeckt (bei
Jana oder
NeoBlack oder im
Lawblog und einige andere mehr) und überlegt, ob ich diesen Dienst nutzen soll ...
Was in USA und anderswo gang und gebe ist, ist in Deutschland immer noch verpönt: bezahlter und belohnter (Blog-)Content, bezahlte Werbebeinträge, Werbung generell usw.
Toleriert werden die Testproduktbeiträge (Produkttester z.b. bei trnd oder konsumgöttinnen usw.) und dabei ist dies auch nichts anderes als pure Werbung. Was könnte werbetechnisch besser funktionieren, als die tendeziell positive Meinung von Verbrauchern, die diese in Form von Blogbeiträgen in die Welt (Suchmaschinen) tragen.
Ich hab mich vor einer Weile FÜR Werbung entschieden, wenn ich ein Produkt akzeptabel finde. Ich finde nichts Verwerfliches darin, mich für die Arbeit belohnen zu lassen, die ich für jemanden hatte, z.B. in Form eines werbenden Blogbeitrags.
Anderlanden ist es durchaus üblich, sich z.b. für guten Blog-Content per paypal mit einem kleinen Obulus entlohnen zu lassen. Wir Deutschen benehmen uns da etwas pikiert. Warum nur?
Bei > Wikipedia ist zu Paid-Content Folgendes nachzulesen:
Das Hauptproblem für die Durchsetzung von Paid Content liegt hauptsächlich in einer noch geringen Kundenakzeptanz.
Lange wurde von Anbietern einer Website folgender Kreislauf gepflegt:
Websites sollten sich hauptsächlich durch Werbeeinnahmen refinanzieren. Um Werbetreibende für seine Seite zu gewinnen, mussten jedoch entsprechende Benutzerzahlen vorgewiesen werden können. Um diese wiederum zu erlangen, musste der Anbieter hochwertige oder exklusive Inhalte veröffentlichen. Die Kunden sind demnach bis heute daran gewöhnt hochwertige Inhalte kostenlos zu erhalten.
So wurde
- über lange Zeit eine Art Gratis-Mentalität beim Kunden "gezüchtet". Der Kunde ist kaum gewillt, dieses Privileg aufzugeben.
- Ist es nicht möglich oder kaum zu rechtfertigen, im Nachhinein einfach ein Preisschild an zuvor kostenfreie Inhalte zu hängen. Vor allem
- dann nicht, wenn die Konkurrenz ähnliche Inhalte weiterhin kostenlos anbietet.
Dennoch lassen sich steigende Tendenzen im Bereich des Paid Content feststellen. Sowohl im B2B- als auch im B2C-Bereich (Business-to-Consumer). Laut Fehr (2003) ergibt eine von „Fittkau & Maaß“ regelmäßig durchgeführte Umfrage (W3b), dass eine kategorische Ablehnungshaltung gegenüber der Bezahlung für Internetinhalte seit dem Frühjahr 2001 bis Winter 2002 von 49,9 % auf 27,1 % gesunken ist.
...
und damit zum Micropayment flattr.com und Paid-Content:flattr.com befindet sich zwar noch in der Beta-Phase, aber einen Test konnte ich mir nicht verkneifen und deswegen habe ich mir einen Account eingerichtet. Ich hab mir dort ein kleines Depot von ein paar Euro (2 Euro ist das Minimum) angelegt.
So funktioniert flattr:flattr-User zeigen bei ihren Beiträgen einen kleinen Button an. Gefällt mir nun der ein oder andere Beitrag des Bloggers besonders gut, belohne ich das mit einem Klick auf den flattr-Button. Von meinem Depot wird dieser Klick nun abgerechnet.
Als Rechenbeispiel sieht das so aus:
Ich habe 2 Euro Einsatz/Monat.
Ich vergebe in einem Monat
10 flattr an diverse Blogger.Jeder Blogger, den ich mit einem flattr belohnt habe, bekommt in seinem Depot 20 Cent gutgeschrieben.
2,00 Euro : 10 = 0,20 Euro
Oder
Vergebe ich in einem Monat 40 flattr an diverse Blogger, teilen sich die 2,00 Euro durch 40= 0.05 Euro für jeden bedachten Blogger.
Klar bezahlt man nicht nur, sondern bekommt auch. Der flattr-Account bedient beide Seiten. Voraussetzung ist der flattr-Account mit dem ich bekokmmen und geben kann.
Einen Account bekommt man per Einladung oder per Anfrage für einen Account.
Wer flattr testen möchte (Achtung: Englisch-Kenntnisse sollten vorhanden sein) kann mich gerne anschreiben, da ich drei Einladungen vergeben kann.
> flattr.com> Micropayment bei WikipediaSo guckt der aktive flattr-Button aus: